Violoncello
Das Violoncello, kurz Cello genannt, ist gewissermaßen der große Bruder von Geige und Bratsche: Es ist deutlich größer und klingt tiefer und voller. Es wird im Sitzen gespielt und zwischen den Knien gehalten. Das Cello ist ein typisches Ensemble- und Orchesterinstrument, es gibt aber auch berühmte Solostücke. Die heutige Form des Cellos wurde im 17. Jahrhundert durch den berühmten Geigenbauer Antonio Stradivari festgelegt.
Einstiegsalter:
ab 5 Jahre
Unterrichtsformen:
Einzel- und Gruppenunterricht
Leihinstrumente:
vorhanden
Musikschul-Ensembles:
– Das Junge Streichorchester
– Streicherspielkreis Schnecken- und Fröschetreff
– Sinfonieorchester der Musikgemeinde Wermelskirchen e.V.
Lehrkräfte

Frieder Ziemendorf
Violoncello

Sándor Pergel
Violoncello
Fachbereich:
Streicher
Fachbereichsleitung:
Celia Spielmann
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr
(nicht in den Schulferien)
Telefon: +49 (0)2196 88224-10
E-Mail: celia.spielmann@musikschule-wermelskirchen.de
Schnupperstunde/Probezeit
Es besteht die Möglichkeit, nach Absprache eine Unterrichtsstunde zu besuchen oder eine Probezeit von 3 Monaten mit einer 2-Wochen-Kündigungsfrist bis Monatsende in Anspruch zu nehmen.