Waldhorn
Die ersten Hörner hatten noch die alten Römer, später erschienen in Europa Jagd- und Alphörner. Wegen ihres durchdringenden Klangs wurden sie früher als Signal- und Repräsentationsinstrumente verwendet. Die heutige Form dieses Instrumentes entstand ca. 1760 in Deutschland und Frankreich: eine rundförmig gebogene Metallröhre mit einem Trichterdurchmesser von bis zu 31 cm. Das Waldhorn hat einen unverwechselbaren tiefen und weichen Klang. Es existiert eine große Menge an Sololiteratur für Waldhorn in allen Stilrichtungen: Klassik, Jazz oder Blasmusik.
Einstiegsalter:
ab 9 Jahre
Unterrichtsformen:
Einzel- und Gruppenunterricht
Leihinstrumente:
vorhanden
Musikschul-Ensembles:
– Kinderband „Die Taktlosen“
– Sinfonieorchester der Musikgemeinde Wermelskirchen e.V.
Lehrkräfte

Sachiyo Krük
Fachbereich:
Bläser
Fachbereichsleitung:
Maria Pietryga
Sprechzeiten:
Donnerstag, 10.00 – 11.30 Uhr
und nach Vereinbarung
(nicht in den Schulferien)
Telefon: +49 (0)2196 88224-12
E-Mail: maria.pietryga@musikschule-wermelskirchen.de
Schnupperstunde/Probezeit
Es besteht die Möglichkeit, nach Absprache eine Unterrichtsstunde zu besuchen oder eine Probezeit von 3 Monaten mit einer 2-Wochen-Kündigungsfrist bis Monatsende in Anspruch zu nehmen.